Buchtipps
Die Kunst des Konflikts von Klaus Eidenschink
Konflikte sind nicht vermeidbar
Konflikte schüren und beruhigen lernen. Klaus Eidenschink beschreibt die Kunst des Konflikts als Fähigkeit, sinnvolle Konflikte zu führen, nutzlose zu beenden und die restlichen klug zu regulieren. Für jede Dimension – sachlich, sozial und zeitlich – beschreibt er anhand von Neun Leitunterscheidungen, welche Haltung die Konfliktdynamik günstig oder ungünstig beeinflusst.
Mit einem Vorwort von Fritz B. Simon 208 Seiten
- Das Buch unterstützt die Unterscheidung von funktionalen und dysfunktionalen Konflikten und
- hilft, faule Kompromisse aufzudecken und befähigt weiter dazu, Konflikte zu regulieren und als Ressource zu nutzen
Mein BUCH-Projekt
Warum geschieht eigentlich etwas und nie nichts?
Veränderungsprozesse und Zukunft
Der Versuch meine in den letzten 3 Jahrzehnten entstandenen Gedanken & Texte in einem Buch zu versammeln.
- Unsere Wahrnehmung
- das Interpretative an der Wahrnehmung
- das Phänomen des Bewusstseins: ein Versuch
- Resonanz und Wirkung
- der Zyklus: Wahrnehmung -Interpretation - Wirkung - Handlung / Nichthandlung
- Vom Sinn zum Unsinn und dem Modellhaften
- die Begriffe Kreativität, Innovation & Ambiguität
- Vor-Stellungen, Visionen und andere Bilder
- der Zusammenhang von Zeit und Raum
- Kapitel 10 - 12 bauen auf den Inhalten der Kapitel 1 - 9 auf und versuchen mögliche Lösungsansätze für Veränderungsprozesse aufzuzeigen
Weiteres ?......Lassen Sie sich überraschen oder fragen Sie nach
Ich freue mich auf Sie